Zum Jahresabschluss 2024 versammelten sich die Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes Lauenburg zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier, um das vergangene Jahr gebührend ausklingen zu lassen. Im Rahmen eines kurzen Jahresrückblicks wurden neben den personellen Veränderungen und bestandenen Ausbildungen auch die Erfolge bei Prüfungen sowie das breite Einsatzspektrum des Ortsverbandes thematisiert. Ebenso wurden die Neuzugänge in der Grundausbildung gewürdigt, die sich auf ihren Weg als zukünftige THW-Helfer vorbereiten.
Die Feierlichkeiten wurden von der Ortsbeauftragten Melanie Pfau und dem Zugführer Andreas Fieg mit Dankes- und Lobesworten an die engagierten Helfer abgerundet, die sich das Jahr über in zahlreichen Einsätzen und Übungen bewährt hatten.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des „Ehrenabzeichens in Bronze“ an Peter Schnalke. Maren Collatz, die Leiterin der Regionalstelle Lübeck, überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Landesbeauftragten Sören Ollhoff. Das „Ehrenabzeichen in Bronze“ würdigt Peter Schnalkes langjährige und herausragende Verdienste für das Technische Hilfswerk. Die bronzene Medaille, die am Bande getragen wird, zeigt den Bundesadler auf einem blau emaillierten Zahnrad.
Die gesamte Helferschaft gratulierte herzlich und freute sich mit Peter Schnalke über diese verdiente Ehrung. Ein würdiger Abschluss eines erfolgreichen Jahres für den Ortsverband Lauenburg.